Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Einige Cookies werden für technische Zwecke eingesetzt und sind daher von der Zustimmungsflicht ausgenommen. Andere nicht notwendige, optionale Cookies werden zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit eingesetzt, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen sowie zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes. Sämtliche optionale Cookies werden ausschließlich erst nach Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG gesetzt.
Durch Bestätigung des Buttons „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller optionalen Cookies zu. Alternativ können Sie Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen, bevor Sie zustimmen oder ablehnen. Über den Button „Details anzeigen“ können Sie auswählen, welche optionalen Cookies Sie zulassen oder ablehnen wollen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit in ihren Einstellungen ändern oder zurückziehen.
Weitere Informationen zu den technischen und optionalen Cookies erhalten Sie auch in unserer Datenschutzinformation und im Impressum.
Lunch-Talk Online am 19. April 2023 von 13-14 Uhr
"Rentenvorsorge schon heute planen – auch und gerade für ältere Kolleg:innen"
Wann ist es sinnvoll, für den Berufsausstieg zu planen? Auf welche Dinge sollte geachtet werden und in welchem ökonomischen Volumen müssen Investitionen liegen? Hierbei spielt natürlich einerseits das Versorgungswerk eine große Rolle; welche Leistungen werden grundsätzlich abgedeckt und welche Risiken können gegebenenfalls privatwirtschaftlich abgesichert werden? Macht es auch in fortgeschrittenem Alter Sinn, Investitionen in die Vorsorge der Rente bzw. des Berufsausstiegs zu tätigen?
Rechtsanwältin Gesine Reisert aus dem Geschäftsführenden Ausschuss der AGKM im Gespräch mit dem Hauptgeschäftsführer Herrn Rechtsanwalt Peter Hartmann von der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungswerke und Herrn Olaf Hundeloh, Fachberater Freie Berufe aus der HDI Hauptvertretung in Vlotho